ADVENTSRÄTSEL

Ab 1. Dezember 2023 täglich mitspielen – und gewinnen!
© Adobe Stock

Adressen, Fachwissen, konkrete Hilfen

Eine Initiative der Landeshauptstadt Wiesbaden – kostenlos und werbefrei
 

Die Antwort gibt die Software „SmED“ (Strukturierte medizinische Ersteinschätzung in Deutschland) in deutscher und englischer Sprache. Das Medizinprodukt haben unter anderem Expert*innen des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung (Zi) erarbeitet.

Praxen, Kliniken, Apotheken, medizinische Dienste und Notrufnummern, die an Wochenenden, Feiertagen und nachts im Raum Wiesbaden für Sie da sind.

Wählen Sie ein Krankheitsfeld und konkrete Beschwerden aus, um leicht verständliche, aktuelle Fachtexte zu erhalten. Ein Angebot des Bundesministeriums für Gesundheit. 
 

Путеводитель по услугам в сфере здравоохранения и по уходу для беженцев из Украины

Responsive Image
© mhfa

In MHFA-Ersthelferkursen lernen Laien, psychische Gesundheitsprobleme und Notfälle zu erkennen und Erste Hilfe zu leisten. Dr. med. Julia Reiff stellt das weltweit erprobte Programm vor.

Blutspenden
© adobe stock

Gute Gründe, Zaudern zu überwinden und ein Lebensretter zu werden, nennt Dr. med. Bernd Oliver Maier vom St.Josefs-Hospital Wiesbaden. Termine in Wiesbaden bieten u.a. die Universitätsmedizin Mainz und das DRK.

Responsive Image
© Wiesbaden Congress & Marketing GmbH

Termine, die Sie nicht verpassen sollten: Infoabende u.a. für werdende Eltern, Blutspenden, Vorträge, Seminare, Aktivitäten, Events u.v.m. 

Prof. Dr. med, Martin Hoffmann
© Asklepios Paulinen Klinik Wiesbaden

Vom Kita- bis zum Jugendalter steigen die Fallzahlen. Prof. Dr. med. Martin Hoffmann, Leiter des Adipositaszentrums Wiesbaden, über Ursachen, Gesundheitsrisiken und Wege, wie Eltern, Medizin und Politik helfen können. 

Caroline Haas
© privat 

Effektive, einfache Mitmachübungen für jedes Alter, die Sie ohne Aufwand in Ihren Alltag einbauen können. Entwickelt hat sie die Sportwissenschaftlerin Caroline Haas, exklusiv für den Gesundheitskompass Wiesbaden.

Zwerg Nase Zentrum
© Zwerg Nase Zentrum

Schwerstbehinderte Kinder und junge Erwachsene finden ein Zuhause in der in Deutschland einzigartigen Einrichtung. Ein Besuch und Gespräch mit der Geschäftsführerin Sabine Schenk.

Responsive Image
© adobe stock

Medienspiegel

+  Gesundheitsminister Karl Lauterbach: „Corona bleibt eine Gefahr“ (BMG, Pressekonferenz vom 4.12.2023). + Prof. Dr. Georg Juckel, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, über Einsamkeit und Depression (DLF, Audio-Interview, 11/23). + Gesundheitsminister Karl Lauterbach über die Legalisierung von Canabis (DLF, Audio-Interview, 10/23). + Axel Rahmel, Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation, über den Rückgang der Organspendezahlen (RBB, Audio-Interview, 6/23).

Prominente Stimme

Cornelia Funke 

„Die Farbe der Rache“, Teil vier der „Tintenwelt“ ist erschienen. In unserer Video-Schalte sprach Deutschlands bekannteste Kinderbuchautorin über ihr Bilderbuch „Die Brücke hinter den Sternen“, das ebenfalls eine düstere und hoffnungsvolle Geschichte erzählt. Erfahren Sie, wie sie Kindern und auch Erwachsenen helfen kann, über den Tod, Angst, Trauer und Hoffnung zu sprechen. Mehr Informationen

Liebe Besucherinnen und Besucher, wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ergänzungen, Kritiken und Ihr Lob:
redaktion@gesundheitskompass-wiesbaden.de